"ARD Digital Umstellung auf Qualitätstransponder abgeschlossen
ARD Digital Umstellung auf Qualitätstransponder abgeschlossen Knapp zweieinhalb Monate ist es nun her, dass ARD Digital die Einführung des neuen Satellitentransponders bekannt gegeben hat (ARD Digital mit neuem Qualitätstransponder). Seit dem 19. März wird auch bereits auf dem neuen Transponder gesendet. Nun wurde der Sendebetrieb auf der bisherigen Frequenz vollständig eingestellt.
Am Montag 02. Juni wurde diese Umstellung erfolgreich abgeschlossen und der Simulcast-Betrieb auf den alten Transponderfrequenzen endgültig eingestellt. Das bedeutet, dass die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE und PHOENIX ab sofort nur noch auf der neuen Frequenz empfangen werden können.
Wer bisher noch keinen Sendersuchlauf durchgeführt hat, sollte dies nun schleunigst nachholen, da sonst ein Empfang dieser Kanäle nicht mehr möglich ist.
Durch die Verlegung von Programmen auf den neuen Transponder können die Datenraten bei der Übertragung der Fernsehprogramme insgesamt deutlich gesteigert werden. Mit erhöhter Bitrate will man vor allem den Zuschauern großformatiger Flachbildschirme entgegen kommen. Denn wie wir bereits zur Fußball Weltmeisterschaft gesehen haben, ist eine Verbesserung der Bildqualität durch einfache Erhöhung der Bitrate möglich. Ganz ohne Umstellung auf HDTV!
Transponder 51 – ARD Qualitätstransponder
Für die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE und PHOENIX gelten folgende Parameter:
Satellit: Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost
Transponder: 51
Downlink-Frequenz (GHz): 10,74375
Symbolrate: (MSym/s): 22,000
Fehlerschutz (FEC): 5/6
Homepage: [ www.ard-digital.de ]"
"NDS VideoGuard Umstellung bei Kabel BW abgeschlossen
Weg mit dem Alten, her mit dem Neuen. So lautet die Devise bei Kabel BW. Denn NDS VideoGuard heißt ab sofort das neue und einzige Zugangssystem für alle Kabelkunden. Das alte Verschlüsselungssystem Nagravision wurde endgültig in Rente geschickt und abgeschaltet. Alle vorhandenen Digital Receiver bei den Kunden wurden durch neue ausgetauscht oder entsprechend aktualisiert. So zumindest die offiziellen Aussagen...
Seit dieser Woche ist nur noch das neue System aktiv. Für die Umstellung wurden bei über 160.000 eigenen Abo-TV Kunden von Kabel BW und den Premiere-Kunden die Receiver auf das neue, sichere System umgestellt. Der überwiegende Teil konnte dabei durch ein einfaches Software-Update NDS kompatibel gemacht werden. Nicht NDS fähige Receiver wurden einfach ausgetauscht.
Durch die Umstellung auf NDS VideoGuard ist es nun nicht mehr möglich die Kanäle über einen CI-Receiver oder einem HTPC unter Verwendung des Alphacrypt CAMs zu empfangen. Die Zeiten sind leider vorbei...
Damit setzt Kabel BW bereits jetzt das Verschlüsselungssystem für die Verbreitung von Bezahlprogrammen ein, das auch Premiere in Zukunft für die eigene Ausstrahlung verwenden wird. Siehe dazu: Premiere will Hacker endgültig aussperren - Neues Verschlüsselungssystem
Alle Kunden, die nur das frei empfangbare digitale Programmangebot von Kabel BW nutzen sind von der Umstellung nicht betroffen.
Wie aus der aktuellen Pressemeldung von Kabel BW weiterhin hervorgeht, plant man noch in diesem Jahr die Einführung eines Video-on-Demand Dienstes. Selbstverständlich gesichert durch die nun eingeführte NDS-Technologie.
Homepage: [ www.kabelbw.de ]
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen